Zum Hauptinhalt springen
++++Vielen Dank den unermütlichen Helfern Conny, Roland, Niklas, Florian , Jennifer, Renate, Sabrina, Markus Z. Sina, Uwe, Olli, Christine, Tobias ,Ute, Hiltrud und Gerhard, Carolin und Robert, Elke und Jens, Michael1 , Jürgen , Nicolas, Michael2, Markus B., Julian, Kinga, Natascha, Marion B.,Alara ++++wir hoffen, wir haben Niemanden vergessen++++

Der Tag nach dem Sommerfest

Nach dem Sommerfest ist vor dem Sommerfest

Nach dem gelungenen Sommerfest sind die Helfer wieder voll im Einsatz, um alles in Ordnung zu bringen. Mit routiniertem Einsatz wurde der Abbau der Zelte, Tische, Bänke und des Geschirrs durchgeführt. Die Helfer packten alles sorgfältig in die Container, sodass die Siedlergemeinschaft gut vorbereitet ins nächste Jahr starten kann. Nach einem langen Tag voller Freude und Feierlichkeiten ist es schön zu sehen, wie alle gemeinsam anpacken und die Veranstaltung reibungslos zu Ende bringen. Dank des engagierten Teams ist das Sommerfest wieder ein voller Erfolg gewesen, und die Vorbereitungen für das nächste Event laufen bereits. Die Gemeinschaft freut sich schon auf das nächste Jahr!


Text Detlef Schmeelke unterstützt durch KI                                                                                         Fotos Jennifer Born



Sommerfest am 12.07.2025

Viel Spaß beim Stöbern in den Berichten und Fotos von unserem diesjährigen Sommerfest.

Ab 15:00 Uhr fand das Kinderfest der Siedlergemeinschaft statt und war trotz bedecktem Himmel und zwischenzeitlichem Landregen ein großer Erfolg! Die 82 Siedler- und Gäste-Kinder hatten viel Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten und Ständen. Für die kleinen Gäste gab es ein buntes Karussell und eine große Hüpfburg -gesponsert durch den Verband Wohneigentum-, die für jede Menge Spaß und Bewegung sorgten. An den verschiedenen Ständen konnten die Kinder kreativ sein, spielen und neue Freunde finden. Besonders möchten wir Larissa grüßen, die heute mit ihren Freundinnen und Freunden ihren 8.Geburtstag feiert.

Für die Erwachsenen wurde die gemütliche Kaffeetafel eingerichtet,  bei der man sich bei Kaffee und Kuchen entspannen, Neuigkeiten austauschen und das Fest gemeinsam genießen konnte. Möglich war das in erster Linie durch großzügige Kuchenspenden. Das Kinderfest und die Kaffeetafel war eine fröhliche Veranstaltung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte und für schöne Erinnerungen sorgte.


Text Detlef Schmeelke KI unterstützt                                                                                                                                                                           Fotos Jennifer Born


  • Das Abschlusslied wurde wie immer im Kreis gesungen 

.

Direkt im Anschluss fand die Siedlerfeier für die Großen statt und die Stimmung war einfach großartig. Die Gäste genossen die angenehme Atmosphäre, lachten und unterhielten sich bei guter Musik. Der Getränkewagen sorgte für erfrischende Getränke, während am Grill leckere Würstchen zubereitet wurden. Die Musik vom DJ war perfekt abgestimmt auf die Stimmung und animierte alle zum Tanzen und Mitsingen. Es wurde ausgelassen getanzt, gelacht und gemeinsam gefeiert.

Doch plötzlich wurde die Feier unterbrochen: Ein starker Platzregen zog auf und sorgte für eine kurze Unterbrechung. Die Gäste suchten Schutz, doch nach kurzer Zeit hörte der Regen auf und die Feier konnte wieder fortgesetzt werden. Glücklicherweise blieb es dann trocken, sodass die Party nahtlos weiterging. Die Stimmung war trotz des Regenschauers ungebrochen, und alle genossen die fröhliche Gemeinschaft.

Am Abend wurde noch lange gefeiert, getanzt und gesungen. Das Zusammensein bei Musik, gutem Essen und Getränken hat wieder einmal gezeigt, wie schön Gemeinschaft sein kann. Die Siedlerfeier war ein voller Erfolg und bleibt den Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung!

Unser besonderer Dank gilt Christine Hesselbarth und Florian Born für die professionelle Organisation. 


Text Detlef Schmeelke KI unterstützt                                                                                                                               Fotos Jennifer Born




Vor dem Sommerfest am 12.07.2025

Hier bekommt ihr einen Eindruck was am Freitag alles gemacht wurde:

  • Lagebesprechnung

  • nur Sabrina muss arbeiten...

  • ein verdienter Snack

  • Es wird langsam bunter

  • Die Tische und Bänke warten auf zahlreiche Besucher

  • Das ist der Tisch für Kuchenspenden

  • Unser DJ mit Sohn


Ohne Helfer und Helferinnen keine Feier. 

Bereits am Freitag Vormittag begann das Sommerfest der Siedlergemeinschaft mit dem Aufbau. Ein eingespieltes Team sorgte für das Aufstellen der Zelte, Tische, Stühle und die Beleuchtung, damit alles rechtzeitig bereit war. Die Helfer arbeiteten Hand in Hand und meisterten die Aufgaben mit viel Engagement. 





.

.

Am Samstag war es endlich soweit: Der Aufbau für das Kinderfest und das Sommerfest wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Stände, das Karussell und die Hüpfburg wurden pünktlich aufgebaut, der Getränkewagen und der Grill standen bereit, um die Gäste mit erfrischenden Getränken und leckeren Speisen zu versorgen. Der DJ hat seine Gerätschaften aufgebaut.

Dank der guten Organisation und des engagierten Teams konnten alle Vorbereitungen rechtzeitig fertiggestellt werden. So stand einem fröhlichen Start in das Sommerfest nichts mehr im Wege. Die Vorfreude auf einen schönen Tag war bei allen groß!


Text Detlef Schmeelke KI unterstützt                                                                                                                                         Fotos Jennifer Born




Siedlertreff am 6. Juni 2025

Heute haben sich knapp 20 Siedlerinnen und Siedler zum ersten Siedlertreff an unseren Containern eingefunden. Es fand ein reger Austausch statt , bei dem der eine oder andere Teilnehmer die Gelegenheit wahrnahm um seine Themen zum Besten zu geben. 

Wer wollte, hatte auch etwas zu Trinken und zu Knabbern dabei.

 Auch wenn das Wetter sehr durchwachsen war, trotzten wir diesen Umständen und es tat der guten Stimmung kein Abbruch. 

Die Teilnehmer hatte alle samt viel Spaß an der Veranstaltung und freuen sich schon auf ein Wiedersehen. 





.


Seniorenweihnachtsfeier 2024

Ein gemütlicher Nachmittag im Zeichen der Vorfreude

Bei endlich regenfreien Bedingungen haben gut über zwanzig Seniorinnen und Senioren den  Weg in das Clubheim des SC Condor gefunden. Und sie haben es nicht bereut. Ein  reichhaltiges Kuchenbuffet und Heißgetränke hat ebenso zum wunderbaren Gelingen  beigetragen, wie auch der wieder pünktlich erschienene Weihnachtsmann mit seinen Gaben.  Alle Beteiligte freuen sich bereits schon auf den nächsten Seniorentreff im neuen Jahr

A.W.



Halloween 2024

Hier finden Sie einen Eindruck von den gruselig geschmückten Häusern und Gärten

Die Geschichte von Halloween

Erste Belege für das Brauchtum finden sich im späten Mittelalter, vor  allem in Irland, aber auch in Schottland. Da Irland sehr früh christlich wurde, gehen einige Fachleute davon aus, dass Samhain und Allerheiligen nach und nach miteinander kombiniert wurden. Unter anderem ist von  Essenseinladungen am Vorabend von Allerheiligen die Rede. Zugleich zogen Kinder von Haus zu Haus, um Spenden zu erbitten. Solche "Heischegänge"  waren zum Teil auch mit Almosen für die Armen verbunden.

Aber es heißt doch immer, Halloween komme aus den USA?

Nach aktueller Forschung kam der Brauch erst mit der irischen Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert in die USA. Von dort gelangte er aber als "Re-Import" über in Europa stationierte  US-Soldaten und die populäre Gruselfilmserie "Halloween" (ab 1978) nach  Europa zurück. Hier wurde das bunte Treiben seit den 1990er Jahren immer populärer, auch weil die Geschäftswelt es für sich entdeckte.

Wie wird Halloween gefeiert?

Aus den USA kommt der Brauch, dass Kinder verkleidet von Haus zu Haus ziehen und mit dem Spruch "trick or treat" Schabernack androhen, falls sie keine Süßigkeiten bekommen. In Deutschland klingeln Kinder mit der Forderung "Süßes oder Saures". Auf Halloween-Partys verkleiden sich auch Erwachsene möglichst gruselig.




Gemeinschaftsarbeit am 14.09.2024

Bei strahlendem Herbstwetter haben sich die üblichen neun "Verdächtigen" zur zweiten Gemeinschaftsarbeit zusammengefunden.

Es standen einige Aufgaben auf dem Zettel. 

Bäume und Sträucher mussten geschnitten werden, der Rasen wurde gemäht, das Ehrenmahl auf Vordermann gebracht. An den Containern wurden Schlosserarbeiten erledigt. Die Helfer bauten diverse  Kisten zum Verstauen der Festzelte zusammen.

Zu guter Letzt wurde damit begonnen am Bunker schadhaften Zement zu zu putzen.

Erstaunlich ist, wie viele Punkte mit 9 Helfern abgearbeitet werden konnten.

Der guten Tradition folgend wurde der Vormittag mit einer Nachschau bei einem gepflegten Getränk und etwas vom Grill beendet.. Vielen Dank an Florian Born, der Speis und Trank gespendet hat.




D.S.                                                                  Fotos Florian Born






Sommerfest

Bei zunächst sommerlich anmutenden Wetterbedingungen haben wir am 13.07.2024 unser diesjähriges Sommerfest und den 91. Geburtstag unserer SGM gefeiert. Das traditionelle Kinderfest war überdurchschnittlich
mit über 80 Kindern gut besucht und hat vielen Mamas und Papas glückliche Kinder beschert, da wieder einmal verschiedene Attraktivitäten(Dosenwerfen, Sackhüpfen uva.) die Kinder-
herzen glühen ließen und obendrein auch kleine Präsente für jedes Kind bereit  hielt, so dass alle Kinder mit vollen Händen das Fest gegen 18 Uhr  verlassen konnten

Zeitgleich wurde ein durch viele Kuchenspenden üppiges Kaffee- und Küchenbuffet angeboten, welches seines Gleichen suchte. Die Kaffeetafel war gut besucht An jedem Tisch wurde "geschnattert und geratscht. Es war für viele der Anwesenden die Gelegenheit mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen.

Gegen 18 Uhr wurde dann die Abendveranstaltung für die "Großen" eröffnet. Zur Stärkung für das anschließende Schwingen des Tanzbeines(der DJ hat hierfür entsprechende Musik aufgelegt)
gab es Gegrilltes mit hervorragend angerichteten Salaten(gespendet von  Siedlern!!!). Selbst ein kurzer kräftiger Regenschauer zwischendurch tat der Feier keinen Abbruch sondern eher das Gegenteil trat ein.
Auch unser Getränkestand war wieder bestens sortiert und aufgesucht worden, um den aufkommenden Durst nach getaner Tanzeinheit zu löschen. In den frühen Morgenstunden endete dann das Sommerfest
und ließ alle erschöpft nach Hause gehen.
 

Dank

Es muss an dieser Stelle noch ein kräftiger Dank an die vielen helfenden Hände und Spender ausgesprochen werden. Zudem war das Fest durch unseren Festausschuss bestens
organisiert. Eben echte Profis.
 
Alle Beteiligten bestätigten, dass sie sich bereits auf den 92. Geburtstag, und dem dazugehörigen Sommerfest, im  nächstes Jahr, freuen.



Text:  Andreas Wachs

Fotos: Jenny Born, Christine Hesselbarth, UteSchmeelke






Gemeinschaftsarbeit

Am 4. Mai haben wir uns bei schönsten (bestellten) äußeren Bedingungen  gemeinsam an die diesjährige Siedlerarbeit herangewagt. Es wurden u.a.  Malerarbeiten verrichtet, Büsche zurückgeschnitten um nur zwei  erfolgreiche Tätigkeiten zu benennen. Im Anschluss gab  es noch eine zünftige Nachschau, bei der alle Beteiligten signalisiert  haben, dass man mit dem heutigen Ergebnis der Erledigungen hoch  zufrieden sein kann. 
 
Wir sehen der nächsten Siedlerarbeit bereits positiv entgegen.
 

A.W.                                                                   Fotos; Andreas Wachs



Unser Skat- und Kniffelturnier am 21. April 2024

Insgesamt sind unserer Einladung zum Skat- und Kniffelturnier  29 Siedlerinnen und Siedler gefolgt. Im neuen Veranstaltungsort  beim Condor Tennis haben sich die Spieler gleich wohl geführt.

So motiviert ging es dann auch  los. Alle waren mit Konzentration und Begeisterung dabei. Unterbrochen wurden die Spielrunden nur durch den Imbiss , der schon im Vorfeld bestellt war.

Nach einem kurzweiligen Nachmittag ging das Turnier mit der Preisverleihung der zahlreichen Preise zu Ende.

Insgesamt war es ein schöner Nachmittag, bei dem auch die eine oder andere Geschichte zum Besten gegeben wurde.






 D.S.                                                                    Fotos: Trixi Rogalski

Ehrung

Einer der Höhepunkte auf der am 1. März diesen Jahres stattgefundenen Hauptversammlung war zweifellos die Überreichung der bronzenen Ehren-
nadel vom Verband für Wohneigentum Hamburg an Jörg Rogalski.
Durch den 1. Vorsitzenden, Andreas Wachs, wurde dem Siedlerfreund für die  seit Jahrzehnten geleistete Arbeit für die Siedlergemeinschaft gedankt  und
die Ehrennadel überreicht.
Wie es im Anschreiben des Verbandes zu lesen war, hat der Geehrte im Sinne des Verbandes sich auch zum Wohle der Gemeinschaft verdient gemacht.


A.W.                                                                               Foto Svenja Wachs

Weihnachtssingen 2023

Lange sah es so aus, als ob die Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen würde. 

Jedoch pünktlich zum Singen klarte der Himmel auf. Über 20 Siedler machten sich auf den Weg um gemeinsam in der Weihnachtsnacht zu singen. Mit Gitarrenbegleitung und im Schein der lodernden Flamme der Feuertonne.   haben die Siedler fast eine Stunde in weihnachtlicher Atmosphäre die bekannten Weihnachtslieder gesungen..

Dem Festausschuss Danke für die optimale Organisation.

D.S.                                                                Fotos Florian Born                                   

Seniorenweihnachts-feier 2023


Es ist gute Tradition, dass wir unsere Senioren zu einer weihnachtlichen Kaffeetafel einladen.

Neunundzwanzig Senioren Siedler und Siedlerinnen waren der Einladung an diesem weihnachtlich anmutenden verschneiten 1. Advent gefolgt.

Insgesamt mehr als 2.000 Siedlerjahre saßen an der Kaffeetafel.

Unser erster Vorsitzender, Andreas Wachs, begrüßte die Siedler und stimmte die Anwesenden auf den Nachmittag ein

Es gab jede Menge zu erzählen. So wurden Geschichten aus vergangenen Jahrzehnten ausgetauscht. Auch die jetzige Situation in der Gemeinschaft wurde diskutiert.Als Überraschung kam der Nikolaus und hat Präsente an die Anwesenden verteilt.

Insgesamt war es ein schöner lebhafter Nachmittag.


D.S.                                      Fotos Trixi Rogalski

Siedlerfest 2023

.



FARMSEN-BERNE Auf ein stolzes Jubiläum, den 90. Geburtstag, konnte  die Siedlergemeinschaft August-Krogmann-Straße (Farmsen) kürzlich  zurückblicken.

Die Siedlung mit rund 120 Parzellen liegt auf der Westseite der August-Krogmann-Straße zwischen Stuhtsweg und Neusurenland.

 

Begangen wurde der Geburtstag trotz feuchter Grüße von oben mit einem zünftigen Sommerfest für jung und alt auf der Festwiese mit ihrem für  mehr als 10.000 Euro angelegten Kinderspielplatz – der  Vereinsvorsitzende Andreas Wachs: „Für den Spielplatz haben wir  jahrelang gespart.“.

So konnte denn auch der Nachwuchs mit besonderen Aktivitäten bedacht  werden wie Sackhüpfen, Torwandschießen, Schatzsuche, Schminken,  Büchsenwerfen, Hüpfburg, Malwettbewerb und weiteren Attraktionen. Nicht  nur der örtliche „Bürgernahe Beamte“ kam mit Peterwagen, auch die lokale Prominenz – Finanzsenator Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Thomas  Ritzenhoff – ließen sich das Ereignis nicht entgehen.

Der Senator übernahm gleich die Aufgabe, Siedlerin Renate Kovacevic  für ihr 42-jähriges ehrenamtliches Engagement im Vorstand eine  Erinnerungsurkunde mit Glückwünschen zu überreichen. Dressel lobte auch  den Zusammenhalt der Krogmann-Siedler („Ein Dorf in der Stadt“).

Nachdem das Kaffee- und Kuchenbuffet geräumt war, heizte ein DJ den  rund 300 Gästen auf der Tanzfläche mächtig ein. Den krönenden Abschluss  der Jubelfeier bildete ein großartiges Feuerwerk. Fazit von Andreas  Wachs: „Schade, dass man nicht öfter 90 Jahre alt wird.“

                        


(Hamburger Wochenblatt 22. Juli 2023)